Für Fragen rund um die Wasserversorgung steht Ihnen vertretungsweise
Herr Tagliafierro
(Tel. 07504/9701-31) von der Gemeindeverwaltung gerne zur Verfügung.
Wechsel der Wasserzähler -Eichfrist 2023-
Für Wasserzähler gelten gesetzliche Eichfristen. Die Eichung der Zähler dient in erster Linie dem Schutz des Verbrauchers und erfolgt durch eine Eichbehörde oder durch eine staatliche Prüfstelle. Die Eichzeit der Wasserzähler beträgt sechs Jahre. Nach Ablauf der Eichfrist werden die Zähler durch Mitarbeiter der Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler bzw. Gemeinde Horgenzell (die sich als solche ausweisen können) ausgetauscht.
Wir informieren Sie daher, dass die Mitarbeiter der Wasserversorgungsgruppe Wolketsweiler/Gemeinde Horgenzell - Herr Martin Müller und Herr Udo Lederer - in nächster Zeit den Austausch der Wasserzähler bei welchen die Eichzeit abgelaufen ist, vornehmen werden. Wir bitten Sie, die Zugänge zu den Zählern frei zu halten.
Die Wasserversorgung Horgenzell wird als Eigenbetrieb der Gemeinde Horgenzell geführt. Sie versorgt beinahe das gesamt Gemeindegebiet mit Trinkwasser, bis auf die südlichen Gebiete, die von der Wasserversorgungsgruppe (WVG) Wolketsweiler betreut werden.

Zählerstand
Ihren Wasserzähler einfach selbst ablesen:
Wasserpreis bei der Wasserversorgung Horgenzell:
Ortsteile: Hasenweiler, Zogenweiler und Kappel
Wasserpreis: 1,75 EUR / pro m³ (zzgl. 7% Mwst.)
Die Grundgebühr (gestaffelt nach Zählergrößen) beträgt:
Qn | 2,5 | 6,0 | 10,0 | 15,0 | 40,0 | 60,0 | 150,0 |
Q3 | 4,0 | 10,0 | 16,0 | 25,0 | 63,0 | 100,0 | 250,0 |
Euro / Monat | 6,50 | 6,60 | 7,40 | 17,10 | 16,85 | 24,50 | 34,00 |
Die Schmutzwassergebühr beträgt in der gesamten Gemeinde Horgenzell ab 01.01.2020 - 2,85 EUR pro m³.
Die Niederschlagswassergebühr beträgt in der gesamten Gemeinde Horgenzell ab 01.01.2020 - 0,95 EUR pro m².
Der Härtebereich des Wassers der Wasserversorgung Horgenzell beträgt im gesamten Versorgungsgebiet:
Härtebereich: 3
dies entspricht: 21°
HIER finden Sie die Wasseranalyse vom 27. Oktober 2022.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung, Tel. 07504 9701-60.